Inspektionskosten Kona Elektro

  • Ich habe für meinen Kona EV 39 kWh aus 2020 für den ersten Service 250 Euro bezahlt. Beim zweiten waren es knapp 400 Euro. Für den 3. Service wollte der Händler per Kostenvoranschlag 950 Euro, und zwar wegen Wechsel der Modembatterie und Wechsel der Akku-Kühlflüssigkeit. Das habe ich als Anlass genommen, bei anderen Hyundai Partnern nachzufragen. Da wäre ich mit rund 600 Euro für den dritten Service dabei gewesen. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die Kühlflüssigkeit im Rahmen einer Rückrufaktion kostenlos getauscht werden konnte. Dann habe ich am Ende noch 350 Euro bezahlt.


    Von wegen E-Autos haben "niedrige" Servicekosten...

  • Ich habe für meinen Kona EV 39 kWh aus 2020 für den ersten Service 250 Euro bezahlt. Beim zweiten waren es knapp 400 Euro.

    Bei mir war es jeweils etwa die Hälfte. Immer ohne Pollenfilter, Scheibenwischer, wasserzusatz usw. Das mache ich selbst. Wir haben hier schon festgestellt, dass die Stundenpreise sehr unterschiedlich sind und manch Händler auch zu anderen Aufwänden kommt.


    Vergleiche Verbrenner- und Elektrowartung bei der selben Werkstatt. Nur das ist aussagekräftig.

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

  • Ja das mit den Services ist reine Abzocke bei den E-Autos. 🙈

    Wenn ich schaue, wie lange das Auto in der Werkstatträumlichkeiten war 🤔

    Über die Bluelink App könnt ihr ja verfolgen, wann das Auto in die Werkstatt-Räumlichkeiten gefahren wurde
    und wann wieder heraus. Diese Zeit könnt ihr schon mal mit den Stundenansätzen der Werkstatt hochrechnen.

  • Würde den Händler mal drauf ansprechen mit den Vergleichen hier aus dem Forum, entweder geht es manchen zu gut das sie auf diese Weise signaliesieren " Wir sind auf dich nicht angewiesen und dein Geld nehmen wir erstmal mit " Motto.

    Kona EV 64KwH PremiumMY2021


    Gruß Michael :)