Beiträge von Niteruner

    Respekt. Sieht nach der Ladesäule am Kaufland in Merheim aus.


    Ich hab seit längerem nicht mehr vollgeladen, das letzte mal hatte es noch negative Temperaturen. Mal schauen, wie es jetzt aussieht.

    Der Verbrauch ist auf jeden Fall signifikant nach unten gegangen. Hatte ich im Winter noch im Schnitt 17 kWh/100km, komm ich jetzt meistens so um die 12 in der Stadt.

    Absolut, die Reichweite und der Verbrauch ist absolut konkurrenzlos.

    Ich hatte einige Zeiten ein Model S von 2016, da war ich schon stolz, wenn ich den unter 20 gefahren habe. Allerdings war da der Verbrauch egal, weil der kostenlos laden konnte.


    Der Kona ist aber ein absolutes Traumauto, ich freue mich jeden Tag aufs neue, wenn ich ihn fahren darf.

    Auf 11 bin ich noch nicht gekommen, mit viel Aufmerksamkeit komme ich in der Stadt zwischen 13 und 14, aber momentan ja auch noch bei ca 10 Grad draußen

    DIe WLTP Angabe is ohnehiun sinnlos, niemand fährt ein Auto, egal ob elektrisch oder Verbrenner, wirklich leer.

    Grundsätzlich bin auch absolut zufrieden mit der Reichweite, Ich war nur ein bisschen geschockt, als 440 Kilometer nach dem Aufladen auf dem Tacho stand.

    Ich hatte schon das Horrorszenario mit defekten Batterien vor Augen, aber letztendlich zeichnet Hyundai ja nur ein unrealistisches Bild des Autos :)

    Hallo Kona Gemeinde,


    ich frage mich schon seit längerem, wie die Restkilometer berechnet werden.

    Als ich den Kona nagelneu abgeholt hatte, standen 484 Kilometer auf der Anzeige.

    Wenn man die 64kWh vom Akku dadurch teilt kommt man auf knapp 7,5kWh/100km, was absolut außerhalb des möglichen Bereichs liegt.

    Die WLTP Angabe liegt bei 14,3, was aber, sofern ich nicht komplett falsch gerechnet habe, mit dem großen Akku nur knapp 450 Kilometer sind.

    Ihr fahre meinen so um die 15 kWh/100km und bei vollem Akku werden mir knapp 440 Kilometer Rest angezeigt, was einigermaßen der realität entspricht.

    Frage nun, wie kommt Hyundai auf diesen Wert und hat einer von euch das in der Praxis schon erreicht?


    Beste grüße

    Nite

    Ich hatte ein ähnliches Szenario im Februar, auch in Köln, hatte aber Glück.

    Schau mal morgens ab 7 auf der Seite der Zulassungsstelle, da sind oft schnelle Termine verfügbar. Ich konnte mich so vom 8.3 auf den 2.2. vorschieben.


    Die online anmeldung ist ein Graus, hab ich auch versucht, ist gscheitert. Beim Bürgertelefon weiß man von nichts und den wisch, den man bekommt, wenn man es über die städtische Homepage macht ist nur zur Vorlage bei der Zulassungsstelle.


    Die richtige onlineanmeldung geht nur mit dem digitalen personalausweis mit Chip, den ich natürlich nicht habe. Man sagte mir, auf diesem Wege dauert es circa eine Woche.