Beiträge von Martin_123

    Da wir nicht wissen, welches Modell Du konkret hast (s. z.B. meine Signatur), wissen wir nicht, ob das nicht so richtig ist. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Version vom 23.06.22 nämlich die aktuellste Version.

    Zwei Hinweise:

    - Man hat mir seinerzeit im Wartesaal erzählt, das Bluelink bei einigen EU-Importen nicht funktionieren könne. War bei uns nicht der Fall...

    - Bei "Reboot" über den mech. Knopf unbedingt darauf achten, dass der Knopf nur kurz gedrückt wird. Zu lange gedrückt bedeutet, dass das System auf Werkszustand zurückgesetzt wird!

    OT: Als "Vermittler zwischen zwei Welten" zusammengefasst ein Post eines tschechischen Kollegen aus dem Tucson-Forum. Er wartet selbst auf seinen Tucson, hat einen Kollegen, der bei Hyundai in Nosovice arbeitet: Der Hof steht voll mit Fahrzeugen, denen Teile fehlen (ca. die Produktion von drei Monaten). Das wird jetzt zunehmend abgearbeitet und ausgeliefert. Der eine oder andere darf sich wohl freuen! Leider sind ab dem 25.07. - 08.08. Werksferien.

    Wissend, dass Bluelink im Moment wirklich hakt, halte ich die Diskussion auch für übertrieben. Wenn ich wirklich aktuell alle paar Tage mal genötigt bin, ein Knöpfchen zu drücken und 10 Sekunden zu warten, halte ich den Aufwand für gering. Da ist die Zeit, hier im Forum eine Antwort zu generieren, eher länger... ;)

    HansHansen : Auch hier muss man anmerken, dass das Auto nur über eine USB 2 Schnittstelle verfügt, die eben auch nur den Strom eines USB 2 Anschlusses zur Verfügung stellt. Würde Dein "Konstrukt" aus SSD und USB-Gehäuse denn an einem PC am USB 2.0 (!) funktionieren?

    Zwei Dinge, die mir in der Diskussion aufgefallen sind:


    - Wenn man einen Stick mit dem Updater bespielt, wird der Stick automatisch exFAT formatiert, nicht FAT32.

    - Neben dem Ordner HU gehört ein weiterer Unterordner und drei Einzeldateien im Hauptverzeichnis unbedingt mit auf den Stick, sonst läuft nichts. Um bei TomGeBe und seinem Screenshot zu bleiben: Alles, was das Datum vom 30.06.2022 trägt.

    row-dy hat aber recht, in D ist es erst mal verboten. Nun sagt das System aber auch nur feste Blitzer an, vor denen für den aufmerksamen Fahrer idR. freundlicherweise im Vorfeld ein Warnschild steht. Da stellt sich mir auch die Frage der "Sinnhaftigkeit". Übrigens wird ein eingeschaltetes Warnsystem bei Auslieferung und beim Update des Systems in D immer auf ausgeschaltet gesetzt. Man muss es also aktiv einschalten, damit es funktioniert...