Beiträge von Kromig

    Also bei mir funktioniert wireless Apple CarPlay sowohl mit dem iPhone 13 pro von mir, als auch mit dem 14 pro meiner Frau, nachdem ich die Aktualisierung durchgeführt habe. Ich füge mal 2 Fotos mit der Softwareversion bei. Mit dieser Version funktioniert wireless CarPlay bei mir definitiv.

    Nach der Aktualisierung habe ich sowohl das iPhone aus den Einstellungen im Auto entfernt, als auch das Auto aus dem iPhone. Bluetooth, WLAN und Siri müssen im iPhone aktiv sein. Dann CarPlay über langen Druck auf die Sprach-Taste am Lenkrad koppeln.


    IMG_4357.jpgIMG_4358.jpg

    Im letzen Sommer haben wir den Kona schon in Düsseldorf bei der Hyundai-Tour gesehen. Da stand er in Meta Blue und meiner Frau und mir gefiel die Farbe sehr gut. Im November stand dann der Wagen in Vollausstattung auch so bei meinem Händler und da haben wir ihn gekauft.

    Also auch unter verschiedenen Lichtverhältnissen gefällt die Farbe uns immer noch sehr gut. Aber Farbe ist natürlich Geschmacksache.

    Schwarz und Weiß finde ich eigentlich auch schön, würde ich aber nicht mehr nehmen, da man da den Schmutz zu sehr sieht. Ich bin nun niemand der jede Woche sein Auto wäscht.

    Das wäre schon sinnvoll mit der Toleranz. Allerdings ist das ja eine EU-Vorschrift. Von daher wird Hyundai da nichts machen können. Was aber wohl machbar wäre, ist die Abschaltung auf eine Taste zu legen. Also z,B. die frei belegbare Stern-Taste am Lenkrad. Momentan habe ich da die Assistenzsysteme drauf gelegt, so dass man einigermassen schnell bei den Tempolimit-Einstellungen ist.

    Das größte Problem ist aber die sehr fehlerhafte Erkennung der Geschwindigkeit. Da fährt man an einem Tempolimit vor einer Baustelle vorbei und 5 Querstrassen später wird immer noch fälschlicherweise Tempo 30 angezeigt. Da müsste Hyundai auch noch nachbessern.


    Ansonsten bin ich mit dem Wagen aber super zufrieden!

    Also ich hatte bisher das Problem noch nicht, da ich bei Eis und Schnee noch nicht außerhalb der Garage laden musste. Wenn der Wagen aber eine 230V Steckdose hat, könnte man doch einfach einen kleinen Haarfön mitnehmen. Damit sollte man Eis doch recht schnell entfernen können.

    Ich habe sowohl im Auto das Telefon entfernt, als auch im iPhone das Auto.

    Dann wurde mir beim erneuten Verbinden direkt CarPlay angeboten.

    Bluetooth und WLAN müssen im iPhone natürlich eingeschaltet sein.

    Die Schlüssel des Kona haben mich auch enttäuscht. Ich lasse den Notschlüssel normalerweise einfach zuhause. Wenn mir mal für mehrere Tage wegfahren, kann man den ja mal mitnehmen.

    Da ich auch noch einen digitalen Fahrzeugschlüssel im iPhone hinterlegt habe, ist das ja auch noch eine Alternative. Ich bin auch schon nur mit dem iPhone gefahren, als ich den dicken Schlüssel mal nicht mitnehmen wollte.

    Hat eigentlich jemand den Notschlüssel mal probiert? Irgend wie muss man da doch eine Kappe am Türgriff entfernen? Mein Händler hatte da wohl auch keinen Plan, da der meinte, man müsste den nur an den Türgriff halten.

    Vorher hatte ich übrigens einen Nissan Qashqai und da war der Notschlüssel im Funkschlüssel integriert. Den habe ich in 8 Jahren genau einmal gebraucht, da die Batterie im Schlüssel leer war. Aber da hätte ich jetzt ja das iPhone als Plan B.

    Bei mir wird der Reifendruck auch nicht angezeigt. Ich weiß auch nicht, ob der Kona überhaupt aktive Sensoren, oder er nur eine passive Überwachung hat. Weiß das jemand?

    Wenn er nur ein passives System hat, also Luftverlust über Änderung der Umdrehungszahl eines Rades feststellt, kann der Druck natürlich nicht angezeigt werden.

    Kromig

    Für die Sternchentaste auf dem Lenkrad gibt es nur vordefinierte Einstellungen :

    Ich kann die Fahrerassistenzeinstellungen nur auf die benutzerdefinierte Taste ( Navigation- *Taste) legen, nicht auf die *-Taste auf dem Lenkrad. Zwischen Elektro und Hybrid dürfte es unterschiedliche Einstellungsvarianten geben?

    Also bei mir sieht das Menü für die Stern taste am Lenkrad so aus:


    Stern_Lenkrad.jpg


    Wenn man da ganz nach unten scrollt, ist der vorletzte Eintrag "Fahrerassistenzeinstellungten".

    Ob das beim Hybrid anders ist, kann ich natürlich nicht sagen.

    Ich habe die Seite mit den Assistenzsystemen auf die Sterntaste des Lenkrads gelegt. Von dort kann man dann direkt in die Tempolimit-Einstellungen gelangen.

    Eine andere Möglichkeit ist die Spracheingabe zu benutzen. Mit „Einstellungen Tempolimitwarnungen“ kommt man direkt auf die Seite mit den Tempolimit-Einstellungen.