Alles Wissenswerte zu den offiziellen Hyundai Updates

  • Hey Leute, ich habe da mal eine Frage: Wie es aussieht bekommen alle StandardClass Gen5W Navis die "gleichen" Updates. Jedoch bekommt der Ioniq 5 scheinbar ein Navi Update obendrauf, der Kona (noch) nicht. Kann man nicht die Ioniq 5 Software laden, die Navi Dateien irgendwo zwischenspeichern, dann die Kona Software laden und die Navi Dateien dann wieder auf den Stick zurückkopieren? Hat so etwas mal jemand versucht?

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

  • Hey Leute, ich habe da mal eine Frage: Wie es aussieht bekommen alle StandardClass Gen5W Navis die "gleichen" Updates. Jedoch bekommt der Ioniq 5 scheinbar ein Navi Update obendrauf, der Kona (noch) nicht. Kann man nicht die Ioniq 5 Software laden, die Navi Dateien irgendwo zwischenspeichern, dann die Kona Software laden und die Navi Dateien dann wieder auf den Stick zurückkopieren? Hat so etwas mal jemand versucht?

    Kannst Du gerne versuchen, wird aber nicht klappen. Die Integrität des Updates wird vor der Installation überprüft und damit wird das manipulierte Update abgelehnt.

    Außerdem ist auch die Firm- bzw. Software nicht identisch!

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, GT-RADIAL 4SEASONS (225/55 R18 TL 102V 4SEASONS XL M+S), EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie mit 5 Jahren Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5 Navigation; Stand: *.EUR.SOP.V140.231011.STD_M

    Einmal editiert, zuletzt von uwe ()

  • Außerdem ist auch die Firm- bzw. Software nicht identisch!

    Die würde ich ja original belassen. Es geht mir nur um das Kartenmaterial. Nur scheint es, neben der MD5 der Kartendateien, noch 2 weitere Zahlenfolgen zu geben, die ich leider nicht so "entschlüsselt" bekomme. Ich belasse es erst mal bei dem Gedanken und warte auf den offiziellen Release

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

  • Die würde ich ja original belassen. Es geht mir nur um das Kartenmaterial. Nur scheint es, neben der MD5 der Kartendateien, noch 2 weitere Zahlenfolgen zu geben, die ich leider nicht so "entschlüsselt" bekomme. Ich belasse es erst mal bei dem Gedanken und warte auf den offiziellen Release

    Die Software muss ja auch zu der jeweiligen Karenversion passen. Das dies nicht so ist zeigt sich ja durch ein bestimmtes Fehlverhalten bei einem Update das per SD-Karte versucht wird und von mir schon auf carwiki.de wie folgt beschrieben wurde:


    HINWEIS: Sollten Sie mit einer falschen Gen-Version ein Update versucht haben, wird/wurde keine Aktualisierung durchgeführt.

    Bei einem Navi mit SD-Karte wird eine Meldung angezeigt, dass die Karten nicht mit der Software geladen werden können. Die noch im Slot steckende SD-Karte enthält aktuelle Kartendaten, die natürlich mit der alten Software nicht kompatibel sind. Setzen Sie die originale Hyundai-SD-Karte wieder ein.

    Dann sollte alles wieder funktionieren, natürlich mit dem alten Versionsstand.


    Übrigens sind nicht nur die Kartendaten über md5 verifizierbar sondern auch die Firmware/Softwaredaten. Und wenn das nicht zusammen passt ist kein Update möglich.

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, GT-RADIAL 4SEASONS (225/55 R18 TL 102V 4SEASONS XL M+S), EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie mit 5 Jahren Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5 Navigation; Stand: *.EUR.SOP.V140.231011.STD_M

  • Hast du sonst schon Änderungen zum Dezemberupdate bemerkt?

    Habe es gerade auf den neusten Stand gebracht.....und nach dem Ersten und Zweiten Blick ist soweit alles beim alten geblieben.

    Aber die evt. Bugs sieht man ja eh nicht.


    Danke an dieser Stelle für den Hinweis aufs Update ;)

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • Die Tempolimts werden jetzt wieder zuverlässiger angezeigt.

    Besonders in 30er Zonen verlor das System nach den letzten beiden Updates 11/21 und 12/21 den Überblick und zeigte 50 km/h an.

    Kona EV 64 kW Premium - Tschechien EZ Mai 2020 - Software 231102

  • Ok,das ist bei mir bisher nicht so gewesen.Oder ich habe es nicht mitbekommen.

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • Bei mir werden sehr oft nur 3 Striche angezeigt. Ich hoffe, das dies bei diesem Update behoben ist.

    Gruß Jürgen


    Kona 1.6 T-GDI N-Line Dark Night Metallic MJ21 198 PS -gekauft 28.05.2021-:thumbup:

    -Software S5W_L.001.001.220211-

  • Seid Ihr Euch sicher, dass die Updates für das MJ 2020 auf für 2021 zugelassen sind? Oder hat es doch einen Grund, dass das Modelljahr 2021 explizit in der Fahrzeugauswahl nicht genannt ist?

    Wenn ich im Navigation Updater statt mit der Fahrzeugauswahl mit der Software-Version oder der Modellnummer suche, wird mir ebenfalls ausdrücklich kein Update angeboten. Vielleicht hängen die zahlreichen Schwierigkeiten (siehe oben) doch irgendwie damit zusammen? Ich hab mir im September beim Händler das letzte Update für mein MJ21 offiziell aufspielen lassen und habe damit keinerlei Probleme. Vielleicht ist das ständige Updaten nicht immer von Vorteil.... :/

    Ich denke, mir reicht 1 Update/Jahr, außer ich lese hier im Forum, dass sich was gravierend verbessert hätte....nA

    kurzer Nachtrag zu meinem Post: Ich habe heute mal die Zeit gefunden und beim Hyundai Support nachgefragt. Die haben ausdrücklich davor gewarnt, beim EV das Update 2020 auf das MJ 2021 zu installieren, da dadurch Schäden entstehen könnten und die Garantie darauf flöten geht.... Angeblich würde eine zugelassene Version im April veröffentlicht....


    Ich bleibe somit vorsichtig und lass bis auf weiteres den Händler machen.... ;)