Neuer Kona Anfangsschwierigkeiten

  • Also bei mir geht die Schildererkennung dann trotzdem noch.

    Nur eben nicht mehr diese nervige Warnung.


    Einstellung sind unter - Fahrassistenten- dann Geschwindigkeitswarnung.

    Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die "Augenkamera" abstellen sonst piept die auch dauernd ;)

    Hallo, ich bin neu hier und habe mir zum neuen Kona schon einige Videos angeschaut, in denen das nervige Piepen immer bemängelt wird.
    Die man ja zum Glück auch ausstellen kann.

    Ist die Verkehrszeichenerkennung denn mittlerweile auch erneuert/überarbeitet worden?
    In diversen Videos wird immer wieder die fehlerhafte Erkennung der Verkehrszeichen angesprochen, Beispiel:
    Man fährt auf die Autobahn auf, dort wird eben während des Auffahres das Verkehrszeichen 267 (Verbot der Einfahrt) aka die Spardose erkannt und daraufhin piepst der Kona ebend dementsprechend.

    Wenn man die Geschwindigkeitswarnung deaktiviert, funktioniert dann der Abstandstempomat noch?

    LG, ein vielleicht baldiger Konafahrer :D

  • Wenn man die Geschwindigkeitswarnung deaktiviert, funktioniert dann der Abstandstempomat noch?

    Herzlich willkommen hier im Forum! Ich stelle den Tempolimitwarner immer auf lautlos, nicht ganz aus. Ich sehe gerne wie schnell ich fahren darf, aber das gepiepe eben lieber nicht. Und da gehen alle Assistenzfunktionen noch, den Abstandtempomat verwende ich sehr gerne.


    Zur Qualität der Schildererkennung wirst Du verschiedene Meinungen hören. Ich denke nicht dass beim aktuellen Update vom Okt23 da viel geändert hat. Ich bin zufrieden mit der Erkennungsqualität. Gefühlt erkennt er 90% richtig. Wer sich nur auf komplexen Autobahnkreuzen und Grosstädten bewegt wird das anders sehen.

    Am besten machst Du dir dein eigenes Bild bei einer ausgiebigen Probefahrt.

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, WP, Serenity white, Akzentfolierung

  • Herzlich willkommen hier im Forum! Ich stelle den Tempolimitwarner immer auf lautlos, nicht ganz aus. Ich sehe gerne wie schnell ich fahren darf, aber das gepiepe eben lieber nicht. Und da gehen alle Assistenzfunktionen noch, den Abstandtempomat verwende ich sehr gerne.


    Zur Qualität der Schildererkennung wirst Du verschiedene Meinungen hören. Ich denke nicht dass beim aktuellen Update vom Okt23 da viel geändert hat. Ich bin zufrieden mit der Erkennungsqualität. Gefühlt erkennt er 90% richtig. Wer sich nur auf komplexen Autobahnkreuzen und Grosstädten bewegt wird das anders sehen.

    Am besten machst Du dir dein eigenes Bild bei einer ausgiebigen Probefahrt.

    Hallo und vielen Dank!


    Ebenfalls vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

    Bleibt der Tempolimitwarner dann auch immer auf lautlos, bis ich ihn wieder auf „laut“ schalte oder resettet sich das bei jeden Fahrzeugneustart?


    Das ist der nächste Schritt, jedoch würde es sich vorab erledigen, falls man gewisse Dinge nicht passend einstellen kann 😅

    Deine Antwort beruhigt mich da schon mal und stimmt mich zuversichtlich.

  • Bleibt der Tempolimitwarner dann auch immer auf lautlos, bis ich ihn wieder auf „laut“ schalte oder resettet sich das bei jeden Fahrzeugneustart?

    Bei jedem Neustart, dauert 5s, Sterntaste am Lenkrad, dann zwei Klicks auf dem Bildschirm.
    Aber benutze doch die Forumsuche mal, dieses Thema ist eines der meistdiskutierten Themen hier. Stichwort bimmelei, Gebimmel, Geschwindigkeitswarner.
    Als Kaufinteressent ist auch der Korinthenkacker-Thread hilfreich, da posten Leute ihre negativen (und positiven!) Erfahrungen.

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, WP, Serenity white, Akzentfolierung

  • Herzlich willkommen hier im Forum! Ich stelle den Tempolimitwarner immer auf lautlos, nicht ganz aus. Ich sehe gerne wie schnell ich fahren darf, aber das gepiepe eben lieber nicht. Und da gehen alle Assistenzfunktionen noch, den Abstandtempomat verwende ich sehr gerne.

    Wichtig zu erwähnen ist, dass dies beim Benziner NICHT geht !

    Beim Benziner muss man die komplette Schildererkennung deaktivieren, um das Gepiepse abzustellen.

  • Ich empfinde das Gebimmel nicht so extrem nervig. Zumindest weiß ich, wenn es bimmelt, dass ich zu schnell bin. Dann reich es auch vom Gas zu gehen und das Bimmeln hört auf, auch wenn man noch zu schnell ist. Bei mir bimmelt es auch nicht immer sofort los wenn man über der Geschwindigkeit ist, das kann daran liegen, dass ich in dem Augenblick nur leicht Gas gebe oder der Wagen gerade nur rollt.


    Manchmal versagt die Schilderkennung, aber dann bimmelt es drei Mal und dann ist es aus, solange man über der erkannten Geschwindigkeit weiterfährt. Das macht auch sinn, falls die Schilderkennung nicht richtig funktioniert hat …


    Ich fahre den Benziner.

  • Wichtig zu erwähnen ist, dass dies beim Benziner NICHT geht !

    Beim Benziner muss man die komplette Schildererkennung deaktivieren, um das Gepiepse abzustellen.

    :/ Das würde mich eigentlich wundern. Hast Du die aktuelle Software Okt 2023? Und auch dort fehlt beim Benziner fehlt die Option "Tempolimitinformation"? Hat ja technisch eigentlich nichts zu tun mit EV oder Benzin.


    20240410_203416.jpg

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, WP, Serenity white, Akzentfolierung

  • Hier die Einstellungen bei einem Benziner 1.6 TGDI mit letzter Software (mit funktionierendem wireless ...)

    Warum das so ist verstehe ich auch nicht und nervt mich auch!


    Bild1.jpg

    Kona SX2 N-Line 199PS 1,6 TGDI 2WD Denim Blue

  • :/ Das würde mich eigentlich wundern. Hast Du die aktuelle Software Okt 2023? Und auch dort fehlt beim Benziner fehlt die Option "Tempolimitinformation"? Hat ja technisch eigentlich nichts zu tun mit EV oder Benzin.


    20240410_203416.jpg

    Siehe Post von keyman2

    Jetzt weisst Du auch, warum ich mich von Hyundai trennen will. Betrifft scheinbar alle Modelle aus Südkorea (was nur der Benziner ist?)

    Meinem Händler ist das auch überhaupt nirgends recht, er war felsenfest der Überzeugung, dass man dies abstellen kann - ist aber nicht. Er hofft schwer, dass es mit dem für Ende Mai erwarteten Update dann gehen soll.

  • Ich empfinde das Gebimmel nicht so extrem nervig. Zumindest weiß ich, wenn es bimmelt, dass ich zu schnell bin. Dann reich es auch vom Gas zu gehen und das Bimmeln hört auf, auch wenn man noch zu schnell ist. Bei mir bimmelt es auch nicht immer sofort los wenn man über der Geschwindigkeit ist, das kann daran liegen, dass ich in dem Augenblick nur leicht Gas gebe oder der Wagen gerade nur rollt.


    Manchmal versagt die Schilderkennung, aber dann bimmelt es drei Mal und dann ist es aus, solange man über der erkannten Geschwindigkeit weiterfährt. Das macht auch sinn, falls die Schilderkennung nicht richtig funktioniert hat …


    Ich fahre den Benziner.

    Ja, nicht jeder stört sich gleich daran, aber mich störts extrem.

    Und genau das Argument mit dem "zu schnell" ist falsch. Wenn Dein Tacho 50 anzeigt, fährst Du vielleicht 45. Wieso also werde ich gezwungen, langsamer zu fahren als erlaubt? Ich weiss ja nicht wies bei Dir ist, aber ich habe keine Zeit, später anzukommen als ich darf/kann. Kannst Dir ja mal ausrechnen, wieviel Lebenszeit verloren geht, wenn Du 10% länger im Auto sitzt als Du müsstest.

    Zudem, der Tempomat ist so grottenschlecht, dass selbst bei Verwendung des Tempomats mit adaptiver Geschwindigkeitsanpassung nach Schildererkennung das Gebimmel oft kommt, gerade wenns nicht nur topfeben ist.

    Auch ist die Schilderkennung deutlich schlechter als mein vorheriger MB aus 2019, ich müsste also sehr oft übersteuern, weil eine falsche Gecshwindigkeit übernommen wird.

    Ausserdem: dass es anders geht, zeigt Hyundai ja mit dem Hybrid und dem Elektro, wo man zumindest den Ton abstellen kann.