Motor (1,6 GDI) ruckelt beim Kaltstart

  • Bei meinem Kona N-Line 1,6 GDI trat von Anfang an folgendes "Problem" auf: nach dem Kaltstart des Motors dreht dieser für mindestens 2 Minuten auf ca. 1500U/min.


    Da wir in einer Spielstraße wohnen und damit Schrittgeschwindigkeit gefordert ist, wird hier das "Fahren" zum Nervtöter!


    Während dieser Phase, in der der Motor mit dieser erhöhten Leerlaufrehzahl arbeitet, ruckelt der Motor stark und das Fahrzeug bewegt sich entsprechend auch mit einem Ruckeln (als wenn mann "Stotterbenzin" getankt hätte).

    Bei meinem Händler habe ich dies schon mehrfach bemängelt - das erste mal wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und mir dafür sogar 30,-€ berechnet - mit dem Ergebnis: kein Fehler festgestellt!

    Bei der letzten Inspektion im November 24 hatte ich das erneut angesprochen. Daraufhin wurde mir erkärt, dass dies mit den geforderten Abgaswerten zusammenhängt und daher kein Mangel darstellt.


    Meine Frage in die Runde: ist dieses Verhalten beim 1,6GDI-Motor bei Kona-Fahrern auch - oder versucht mein Händler mich hier nur hinzuhalten?


    Vielen Dank euch schon mal für eure Rückmeldungen. :thumbup:

  • Du hast den 198PS, ja?

    Dass der Motor nach dem Start etwas höher dreht (1200-1400 u/min) habe ich auch und hatte jedes meiner anderen Autos ebenso. Ich gehe davon aus, das hängt mit dem höheren Bedarf des Alternators zusammen?

    Aber er fährt sich ziemlich normal. Dass es zu Beginn mal ruckelt hatte ich kürzlich auch einige Male, war aber sporadisch und seit einigen Wochen nicht mehr. Kam sporadisch vor, beschränkt esich aber auf wenige Meter, danach ganz normal. Ich würde das aber nicht auf den Motor schieben, sondern verdächtige das Getriebe, bin aber auch kein Fachmann.


    Vielleicht ein Video machen und dann dem Händler zeigen?

  • Tatsächlich habe ich das Verhalten auch. Insbesondere wenn der Wagen vorher längere Zeit gestanden hat (dies passiert bei uns auch mal tagelang, aktuell sogar seit 2 Wochen...) kommt das vor: Die Leerlaufdrehzahl ist stark erhöht und beim Beschleunigen ruckelt der Wagen so, als hätte der Motor leichte Aussetzer. Kommt aber imho auf gar keinen Fall vom Getriebe. Dann ist es aber auch nach ~2 Kilometern vorbei und alles ist wieder "normal". Daher habe ich dafür ggü. Hyundai kein Fass aufgemacht...

  • Kommt aber imho auf gar keinen Fall vom Getriebe. Dann ist es aber auch nach ~2 Kilometern vorbei und alles ist wieder "normal". Daher habe ich dafür ggü. Hyundai kein Fass aufgemacht...

    Siehst Du denn die Drehzahl "springen", oder wie schliesst Du aus, dass es vom Getriebe kommt?

    Vielleicht muss ich präzisieren: ich meinte die Kupplung.

  • Von Kupplung/Getriebe kann es doch nur kommen, wenn damit ein Schaltvorgang verbunden ist.

    Das ruckeln ist aber (bei meinem Auto) unabhängig vom Schalten, aber unter Last des Motors - also beim Beschleunigen.

    Ist eher so, als wenn der Motor sich "verschluckt"...

  • Du hast den 198PS, ja?

    Dass der Motor nach dem Start etwas höher dreht (1200-1400 u/min) habe ich auch und hatte jedes meiner anderen Autos ebenso. Ich gehe davon aus, das hängt mit dem höheren Bedarf des Alternators zusammen?

    Aber er fährt sich ziemlich normal. Dass es zu Beginn mal ruckelt hatte ich kürzlich auch einige Male, war aber sporadisch und seit einigen Wochen nicht mehr. Kam sporadisch vor, beschränkt esich aber auf wenige Meter, danach ganz normal. Ich würde das aber nicht auf den Motor schieben, sondern verdächtige das Getriebe, bin aber auch kein Fachmann.


    Vielleicht ein Video machen und dann dem Händler zeigen?

    Ja, ich habe den 198 PS-Motor. Das Ruckeln ist bei jedem Kaltstart, bis sich die Drehzahl im Normalbereich befindet. Mein Händler hatte angeblich auf Verdacht auch schon mal die "Kupplung neu angelernt" (DSG 7-Gang Getriebe) - alles ohne Änderung.
    Ich könnte ja den Motor mindestens 2 Minuten im Stand laufen lassen, da wäre das Problem vermutlich auch weg - aber das kann ja nicht die Lösung sein...

  • Von Kupplung/Getriebe kann es doch nur kommen, wenn damit ein Schaltvorgang verbunden ist.

    Das ruckeln ist aber (bei meinem Auto) unabhängig vom Schalten, aber unter Last des Motors - also beim Beschleunigen.

    Ist eher so, als wenn der Motor sich "verschluckt"...

    Das Verhalten entspricht dem meines Kona. Nach etwa 2 Minuten Fahrt ist es dann weg bzw. wenn die Leerlaufdrehzahl wieder unter 1000 U/min. ist.

  • Hallo Bei mir das gleiche Verhalten. Aber nur ca. 30 Sekunden danch geht die Drehzahl auf ca. 700/min runter. Ich glaube auch das es normal ist. Weil der Motor kalt ist. Es ist auch kaum wahrnehmbar bei mir.

  • Hallo,


    das ist bei meinem Benziner mit 198PS genauso!

    Nach dem Kaltstart dreht er für kurze Zeit etwas höher und wenn man dann unter 20kmh fährt, dann ruckelt er etwas. Stört mich jetzt aber nicht, ist ja ziemlich schnell weg.