Der Hyundai Kona Forum Bestell- und Wartesaal

  • Ich habe gerade noch Mal wegen einem konkreten Lieferdatum gefragt. Mein Händler meint, wegen zu wenig Fahrern bei den Speditionen soll ich von Ende Mai bis Anfang Juni mit der Lieferung ausgehen. Das wären dann noch Mal 4-6 Wochen.

    Alles unglaublich zermürbend. Hoffentlich steht er früher als erwartet auf dem Platz

    Wie oft hab ich damals selbst diesen Satz gehört ... Wie lange wollen sich die Händler noch an diesen vermeintlichen Grund klammern? Wenn es wirklich nur an den Fahrern bei den Transportunternehmen läge, warum investiert man dann von den fast 1000 € Transportkosten pro Auto nicht in den Transport und vor allem auch in die Löhne der Fahrer? Ich glaube, dann gäbe es auch genügend Fahrer ...

    Und wenn es dann nur an den Transportunternehmen liegen sollte, dann verstehe ich nicht, dass man tatenlos zuschaut und sich Name und Ruf zerstören läßt? Ich habe keine Beweise für meine Annahmen, aber Fragen wirft die Situation bei mir schon auf. Warum stellen die Konzerne nicht selbst Fahrer ein, mietet sich von den Transportunternehmen die offensichtlich wegen vermeintlichem Fahrermangel rumstehenden Züge und führen den Transport in eigener Regie durch?
    Verstehen kann ich die ganze Situation nicht so richtig ..... oder sollen nur andere Gründe so unter den Teppich gekehrt werden und jemand, der sich nicht wehren kann muß den Kopf dafür hinhalten?

    _________________________________________________________________
    Kona E 64 kWh Trend, SilkyBronze, Navi Assistenz, am 04.04.23 nach 358 Tagen ver-
    geblicher Warterei und etlichen nicht eingehaltenen Lieferterminen storniert. ...
    Jetzt:
    Kia e-Niro maF 64 kWh Leder, Sonnendach, als 10 Monate alten
    Gebrauchten

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz.Spack ()

  • Dann muss man am Ende noch froh sein, dass man sein bestelltes Auto bekommt - sollte es denn tatsächlich irgendwann einmal beim Händler eintrudeln ...

    _________________________________________________________________
    Kona E 64 kWh Trend, SilkyBronze, Navi Assistenz, am 04.04.23 nach 358 Tagen ver-
    geblicher Warterei und etlichen nicht eingehaltenen Lieferterminen storniert. ...
    Jetzt:
    Kia e-Niro maF 64 kWh Leder, Sonnendach, als 10 Monate alten
    Gebrauchten

  • Die Problematik mit fehlenden Ressourcen im Transit betrifft halt aber auch nicht nur Hyundai. Bemerke das ja selbst hier im Kleinen in der Schweiz. Lagerware von meinem Zuliefereranten, früher innert 24h geliefert braucht heute 3 Wochen da es den Speditionen vorne und hinten an Personal fehlt. Gerade im Fernverkehr ist es halt so, dass ein Großteil der Fahrer Ukrainer sind, waren. Was die im Moment machen weiß wohl jeder.

  • Aber Mal ehrlich, wir reden hier nicht von eher kleinen Hinterhofwerkstatt, die alle paar Wochen einen Autotransporter braucht. Hyundai ist der viertgrößte Autohersteller der Welt.

    Da würde ich schon etwas sicherere Prozesse erwarten.

    Ich frage mich bei sowas immer, wie die ihre eigenen hohen Standards rechtfertigen.

    Jeder kleinste Zulieferer für die Automobilindustrie muss sich nach schärfsten Standards zertifizieren lassen um auch nur ne Schraube zu liefern. Und bei solchen Zertifizierungen ist das Kapitel Liefertreue und Krisenmanagement ziemlich dick.

    Und der Hersteller selbst bekommt es nicht hin, den Spediteur rechtzeitig anzurufen.

  • ...schon erwähnt, in der Schweiz wurden 200 Konas durch Hyundai storniert. Hier war wohl die Bestellung schon sehr spät und klar, dass diese nicht mehr produziert werden können...

    In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, ob Hyundai genauso verfährt, um irgendwann endlich den neuen Kona produzieren zu können. Und wenn das einige Besteller beträfe, die schon z.B. ein Jahr vergeblich auf ihr Auto warten? Wie sähe das rechtlich aus? Könnte Hyundai da auch einfach stornieren?🤔

  • ...schon erwähnt, in der Schweiz wurden 200 Konas durch Hyundai storniert. Hier war wohl die Bestellung schon sehr spät und klar, dass diese nicht mehr produziert werden können...

    In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, ob Hyundai genauso verfährt, um irgendwann endlich den neuen Kona produzieren zu können. Und wenn das einige Besteller beträfe, die schon z.B. ein Jahr vergeblich auf ihr Auto warten? Wie sähe das rechtlich aus? Könnte Hyundai da auch einfach stornieren?🤔

    Hab ich schon 2x erwähnt 😁 hab es letzte Woche von meinem Händler erfahren

  • Und wenn es dann überraschend fertig ist, hat niemand den zeitnahen Transport organisiert. Als würden die Autos völlig überraschend jeden Tag einfach fertig in der Produktionshalle stehen.

    Ich hatte es bisher so verstanden, dass die die neuen Autos problemlos vom Hof bekommen. Die Autos landen dann im zentralen Auslieferungslager und von DORT kregen sie sie mangels Fahrern nicht bzw. nicht wirklich gut planbar und zeitnah weg.

    Offenbar gibt es für die Etappe vom Auslieferungslager zum Händler andere Zuständigkeiten und eben auch andere Ressourcen.

    Hyundai Kona Hybrid MJ 2021 in Dark Knight mit Prime-Ausstattung zuzüglich einiger weiterer Extras :saint:

  • Habe mal zu spaß eine Suchanfrage nach Kona e bei mobile.de gestellt. Seit ca. 2 Wochen sind plötzlich mehrere sofort verfügbare zu haben. Haben wohl mehrere ihre Bestellung storniert.

    ____________________________________________________________________

    Kona 150kW, 64kWh, Serenety weiß, Assistenz-, Navi-, Tend-Paket

    Juli 23

    ____________________________________________________________________