Beiträge von Yakamoto

    Mein Reden!

    Solange das Aufladen eines BEV ein teures Glücksspiel bleibt, wird kaum ein rationaler Verbrennerfahrer zum eAuto wechseln.


    Als 100%iger Öffi-Lader kann ich davon ein Lied singen. Die demnächst anstehende Fahrt von Hamburg (Home) zu Bekannten in Tübingen treibt mir schon Sorgenfalten ins Gesicht.

    Es ist eine lächerliche Strecke von ca. 450 km, aber am Zielort gibt es im Umkreis von 10 km nicht mal eine AC Möglichkeit!!!


    ABRP hat mir zwar gute Möglichkeiten zum DC Laden aufgezeigt, aber eben bei drei (3) verschiedenen CPOs also mal schnell drei ABOs abschließen oder Umwege in Kauf nehmen?


    Ja, oder eben mit 89 Cent/kWh leben....


    Jemand der öfter quer durch Deutschland fährt, bleibt lieber beim kalkulierbaren Verbrenner.

    Benzin und Diesel kostet max. ein paar Cent mehr oder weniger, aber keine 50 Cent oder mehr je Energieeinheit :!:



    Genau hier liegt der Hemmschuh :!:


    Nicht die Reichweite oder die LadeInfrastruktur, sondern die unkalkulierbaren PREISSTRUKTUREN der CPOs :!: :!: :!:

    Aktuell fehlt mir die Zeit für eine optimale Lösung.

    Derzeit behelfe ich mich damit, dass das ganze StyroporGelumpe rausgegangen ist und in der Radmulde alles nötige in einer Decke verpackt ist. Somit kann der Ladeboden Raus und ich habe einen nahezu ebenen Kofferraumboden für unsere beiden großen Koffer. Ansonsten ist der originale Ladeboden in unteren Position, da uns zu 99% der Kofferraum ausreicht.


    Werde aber noch eine Platte zurecht arbeiten. Eine Gummimatte habe ich bereits zum drauf Befestigen, damit es auch gut ausschaut ;)

    "alles, aber auch wirklich alles teurer..." - Das mag gefühlt so ein, gilt aber nicht für Alles. 2022 habe ich 25,8 Cent/KWh bezahlt und jetzt 25,6 Cent. Der Durchschnittspreis für Super E10 war 2022 1,86 € und der für Diesel 1,94 €. In diesem Jahr liegen die um 1,74 bzw 1,67 rum. Möglicherweise gibt es noch weitere Beispiele. Für mich persönlich ist externes Laden ohne große Klimmzüge machen zu müssen durch die EWE-Karte günstiger geworden. Ok, Ikea ist weit weg und Lidl, Kaufland und Aldi haben hier im Ort keine Ladesäulen.

    Unterhosen sollten auch günstiger geworden sein, hat mit eMobilität aber dennoch wenig zutun.


    Bezogen auf das Leitthema dieses Forums sind zumeist diese Kosten gestiegen...


    EWEGO im übrigen auch... ;)


    Strompreis von 25,6 Cent/kWh ist super. Ich vermute in Süddeutschland mit 100% Ökostrom subventioniert aus Norddeutschland...?!?


    Die Strom-Nebenkosten sind dieses Jahr sehr hoch gegangen ... unter 30 Cent/kWh geht hier im Norden nicht mehr für Privatkunden...


    2022 hat Hamburg Energie noch 29 Cent/kWh an AC&DC Ladesäulen genommen nun sind es 49 Cent/kWh!


    Fahrstrecke ist im allgemeinen zu teuer, unabhängig von den Ausreißern der großen CPOs!


    Das Karten&ABO-Problem hält viele verständlicherweise vom Umstieg auf eMobilität ab. Das ist das Problem. Nicht Reichweite, LadeInfrastruktur oder Anschaffungskosten!


    Laden muss so unkompliziert wie tanken werden, dann wirds was mit der eMobilität.

    Ich denke auch, dass das genau das ist, was er aufzeigen wollte.

    Warum kostet AC das gleiche wie DC.

    Warum kostet es an der gleichen Säule (oder der Nachbarsäule) ein paar Jahre später bei niedrigeren Stromkosten so viel mehr.


    Ladeleistung bzw. Ladedauer liegt zumeist am Auto und nicht an der Ladesäule. Und dann noch Typ2 vs. CCS...?!? Also was soll das mit den Bildern ONHE eigenen Kommentare dazu...


    Das seit 2022 zu heute alles, aber auch wirklich alles, teurer geworden ist, ist eine Tatsache! Also was soll das mit den Bildern ONHE eigenen Kommentare dazu...


    Mutmaßungen was er wohl meinte führt hier zu nix, zumindest inhaltlich ohne Mehrwert für Thema.

    Die waren doch auch immer extrem günstig 🤔

    Nunja, was auch immer günstig ist ...

    0,49€/kWh AC Ist jetzt nicht mega teuer, aber 0,29 bzw. 0,44 für DC bei Lidl ist halt attraktiver für mich....


    Klar, wenn ich abends anstöpsel muss, damit nächsten Morgen voll, dann Hamburg Energie, da keine Blockiergebühr!

    Aber wenn ich es einplanen kann, dann Lidl bzw. wie heute bei IKEA vollmachen für 0,00€ :love:


    Da ich AC-Jünger bin, vermeide ich DC wenn möglich. Ja, ist bestimmt Blödsinn, aber dass ist halt mein Macke. Bei IKEA ist DC ja max. 23kW, daher bin ich hier INKONSEQUENT 8o


    Der Große Vorteil bei Hamburg Energie ist, dass AC & DC (auch HPC) einheitlich 0,49€/kWh kostet. Also wer gern DC läd, dann ist es natürlich echt günstig.

    HPC sind bei Hamburg Energie 150kW & 300kW

    Es gibt nur noch sehr wenige 50kW TrippelCharger von Hamburg Energie.

    Ich wundere mich ja auch nur über die wenig sensible Preispolitik von Plugsurfing 🫣

    Dito!

    Plugsurfing habe ich 2019 mal genutzt, da die damals zu den wenigen Anbietern gehörten, deren Karte zu 99% überall akzeptiert wurde.


    Seither bekomme ich alle paar Monate von denen "lustige" eMais... 8o


    Als 100% Öffi-Lader bin ich seit 5 Monaten Stammgast bei Lidl (seit dem wir eine DC/AC/DC Säule haben), zuvor Kaufland und da zuvor bei Hamburg Energie.


    Heute war ich bei IKEA zum kostenlosen Laden! <3

    Moin und Nein, derartige Anfeindungen hatte ich noch nie...


    Wir sind nun seit einem Jahr mit unserem "Koni" glücklich und zufrieden unterwegs. In unserer Tiefgarage sind wir dieEinzigen von 32 mit einem eKennzeichen.


    Klar wurde ich von Nachbarn angesprochen, wie die Reichweite ist und was passiert, wenn er mal mehrere Tage steht...

    und

    Als ich sagte, dass wir eine echte Reichweite (mit Autobahn &Co.) von über 380km haben, locker mit einer Ladung bis nach Sylt Warnemünde kommen und der Akku, genauso wie früher unser Tank vom Verbrenner, keine Energie verliert, wenn er mal eine Woche steht... Ist das Erstaunen groß. Aber bisher waren alle Nachbarn offen für das Thema und zwei meinten auch schon, dass der nächste Wagen ein eAuto wird. "Ist ja die Zukunft..."


    Auf der Autobahn hat man manchmal solche Provokateure der Verbrenner-Fraktion hinter sich, die meinen mich "verblassen" zu können...

    LoL


    Der Kona ist ja kein Rennwagen, aber von 130 auf Vmax. Da zieht er schon gut ab, sodass viele Verbrenner es schwer haben zu folgen.

    Klar ab 170 ist Schluss, aber da bin ich zumeist längst wieder auf der r =O echten Spur und ökologisiere mit meinen gemütlichen 130 weiter...

    8o


    Nein, echt Anfeindungen hatte ich auch noch nicht :!: