Standklimatisierung klappt nicht

  • wie schon im 'gekaperten' Thema im SX2-Bereich gefragt, hier nochmal im richtigen Bereich:


    Meine Fernklimatisierung funktioniert nicht. Im Bluelink habe ich testhalber 17°C eingestellt, Aussentemp. 23°C, ich tippe auf der Startseite 'Klimaanlage starten', dann pulsiert ebenjener Knopf, und es erscheint ein (ebenso mit hellblauem pulsierendem Rand) ein Lüftersymbol.


    Das ist doch bekloppt, *jetzt* zeigt die Startseite erstmals 'Ein' unter Fahrzeugstatus-Lüftersymbol. Der blaue Ring pulsiert immer noch. Nach einiger Zeit (1-2min) geht der pulsierende Ring um 'Klima starten' und den Overlay-Ventilatorbutton aus.


    Doof, *jetzt* kann (will ;)) ich nicht mal eben zum Auto, werde das also morgen nochmal vor Abfahrt testen.


    1% vom Akku ist schon runter, aber das kann ja auch Schwankung sein...


    Der Unterschied zwischen "Klimaeinstellungen" (17) und "Zieltemperatur" (20) sind sogar 3°, was'n da los?

    endlich BEV-'Neuling' seit 3/24:

    Kona Style 8/20 (vFL), 64kWh, dark-(k)night, Navi- und Assistenzpaket, el. Heckklappe, abn. AHK, Frunk+Haubenlift - und viiiele Umbauideen :)

  • Kommt eine PushUp Meldung das der Befehl ans Auto gesendet wurde?


    Ich mache nix anderes wie Du beschrieben hast, also Klima starten und fertig. Egal ob am Kabel oder nicht.

    Kona EV 64KwH PremiumMY2021


    Gruß Michael :)

  • Deine Erläuterungen sind etwas konfus/schwer zu folgen.


    Fangen wir mal von unten an: Klimaeinstellungen 17° und Zieltemperatur 20° - was meinst du damit? Dass im Auto eine andere Standardtemperatur eingestellt ist als in der BlueLink app? Das ist normal/hier auch so. Die Fernklimatisierung deaktiviert auch "Driver only"


    Für die on-demand Klimatisierung sind eigentlich nur die Temperatur und die Dauer der Klimatisierung interessant.


    Und was geht bei dir jetzt nicht - die eigentliche Klimatisierung im Fahrzeug oder die Statusanzeige in der App?

    Kona SX2 EV 65kWh Premium, Ecotronic Grey, 17 Zoll, Bose Soundsystem, Sitz-Komfortpaket

  • Ich habe das nur einmal gemacht und dabei hing er am Ladekabel.

    All unser Tun und Erleben hat zwei Seiten

    Grüße aus Langenhagen

    Kona - 64 kWh - produziert 02/22 - EZ 03/22 - Shimmering Silver - Trend - Assistenz Paket - Navi Paket - aAZV - Kofferraumdämmung

    Allwetterreifen Pirelli Cinturato All Season SF 2 - Frunk - Wallbox Stark-in-Strom Big Easy

    Firmware: OS_E_PE.EUR.02.231006.MICOM - Navigationsappversion STD5W.EUR.HMC.231017.90ea237 - Softwareversion: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.231102

  • So weit ich weiß, können die e-Kona vor dem Facelift Fernklimatisierung nur, wenn sie am Ladekabel hängen.

    Moin

    Das ist so nicht richtig. Wir besitzen 2 Kona Bj. 06/2020 und beide können sowohl Kühlen und Heizen per Bluelink App ohne am Ladekabel zu hängen.

    Gruß

    ralle

    Bestellt: Hyundai Kona Elektro 150kW | Dark Knight Metallic | alles drin außer Schiebedach und (Vollleder)Sitzpaket | Übergabe/Übernahme am 17.06.2020

  • so, kurze Zwischenmeldung: In der App wurde *nicht* angezeigt, dass die Klimatisierung läuft. 'Leider' stand der Wagen beim letzten Losfahren aber im Schatten, sodass ich nicht 'fühlen' konnte, ob die Klimatisierung lief oder nicht. Auf dem Diosplay im Fahrzeug wurde jedenfalls nichts angezeigt, in der App war bei der Aktivierung manchmal ein 'Remotebefehl gesendet' zu sehen, und es erschien abundzu 'Klimatisierung aktiviert', aber einen Effekt habe ich nicht gemerkt.


    Kommende Woche isses ein bissel ruhiger, da werde ich das mal am/neben dem Fahrzeug checken. Wäre halt gerade beim 'Sonnenparken' hilfreich, den Innenraum zumindest etwas runterzukühlen - und im Winter natürlich vorzuwärmen :)

    endlich BEV-'Neuling' seit 3/24:

    Kona Style 8/20 (vFL), 64kWh, dark-(k)night, Navi- und Assistenzpaket, el. Heckklappe, abn. AHK, Frunk+Haubenlift - und viiiele Umbauideen :)