Ladekabel für CEE Steckdose

  • Habe noch einen Artikel gefunden, da fragt man sich, ob der Mehrpreis nicht doch gerechtfertigt ist. Und natürlich ist auch immer die Frage der Anwendung, wo wird das Gerät verwendet (innen/aussen) und soll es eher mitgenommen werden oder doch eher zu Hause bleiben? Aber das muss jeder für sich entscheiden.


    Ich habe den Juice Booster auch noch nicht, aber er steht definitiv auf der Wunschliste und wird auch irgendwann in den Frunk einziehen (evtl dann nicht mit allen Adaptern, bzw. die man nicht immer so braucht bleiben zu Hause).

    Kona EV 2020 Dark Knight Premium 150 kW


    ________________________________

    Das Leben ist nur ein schlechtes Adventurespiel... ?(


    ...aber die Grafik ist sehr gut. :D

  • hoyohoo Danke, damit man es aber preislich vergleichen kann, muss man die CEE32A Version wählen, die dann auch gleich wieder bei 466 € liegt.

    Aber gut mal einen Vergleich von Ali zu haben, dann sind diese Kabel einfach die untere Grenze für CEE32A wie es schein. :thumbup:


    Hab bei Elektroauto-Ladeshop jetzt mal angefragt, ob man das CEE32A auch mit Adapter an CEE16A betreiben kann. Sollte ja gehen, wird wahrscheinlich dann halt ab 10A Ladung losgehen und nicht bei 6A wie bei seinem kleineren Bruder. Das würde mich aber nicht stören, denn Ladung an einer CEE setzt eigentlich voraus, dass es keine Wallbox gibt und dafür hat man ja sein "normales" Ladekabel.

  • Mal ne andere Frage, der Kona kann ja 2 Phasig laden.

    Warum kann er das? Ich meine wann hat man die Bedingungen für 2 Phasen laden, bez. welches Ladegerät ist das. Oder kann er das falls mal eine Ladesäule eine Phase wegbricht? Haha, die schaltet dann eh ab...


    Wieviel Ampere kann denn der mitgelieferte ICCB Lader?


    Dann hab ich noch das Bild gefunden, da steht der Kona kann einphasig 7,2 kW laden, das würde ja bedeuten, dass er einphasig mit 32A geladen werden kann. Sprich an einer CEE32A einphasig die 7,2kW ziehen würde. Stimmt das, kann das jemand bestätigen? Kann das der ICCB? Bez. welchen würde man dafür brauchen?

  • Der Kona kann nach meinen Informationen 1-phasig oder 3-phasig laden. Ein 2-phasiges Laden ist mir nicht bekannt.


    Eine Ladung mit 32A auf einer Phase kannst Du nur erreichen, wenn Du eine öffentliche Säule findest, welche die Schieflastverordnung ignoriert. Diese gibt es mit großen regionalen Unterschieden. Ich habe sie z.B. bei OBI schonmal gefunden und dort mit 7kW geladen.

    Zuhause an der Wallbox ist das nur möglich, wenn Dein Netzbetreiber explizit zugestimmt hat. In der Regel ist im privaten Bereich Laden nur bis 16A möglich. Das sind ja dann die bekannten 11kW mit 3 Phasen.

    Kona 64 kWh BEV Prime, MJ21, Phantom-Black EZ 10/21 - seit 03.22 8)

  • Also ich habe mir einfach einen passenden Adapter

    hoyohoo Danke, damit man es aber preislich vergleichen kann, muss man die CEE32A Version wählen, die dann auch gleich wieder bei 466 € liegt.

    Aber gut mal einen Vergleich von Ali zu haben, dann sind diese Kabel einfach die untere Grenze für CEE32A wie es schein. :thumbup:


    Hab bei Elektroauto-Ladeshop jetzt mal angefragt, ob man das CEE32A auch mit Adapter an CEE16A betreiben kann. Sollte ja gehen, wird wahrscheinlich dann halt ab 10A Ladung losgehen und nicht bei 6A wie bei seinem kleineren Bruder. Das würde mich aber nicht stören, denn Ladung an einer CEE setzt eigentlich voraus, dass es keine Wallbox gibt und dafür hat man ja sein "normales" Ladekabel.

    Also du kannst grundsätzlich alle 400V 16A Geräte auch an einer 32A CEE Dose betreiben. Die ziehen sich dann eben weniger Strom und gut ist. Und nein, nur weil die Dose hier 32A liefern könnte, beginnt die mobile Wallbox nicht bei 10A statt 6 A oder so. So funktioniert das nicht.


    Wenn du das aus dem Link kaufen würdest mit den 2 Adaptern 362$, dann hast du ein Mal die mobile Wallbox, einen Adapter auf Schuko Stecker (also für normale Steckdose) und einen Adapter, wo eine 16A CEE Steckdose dran ist und die andere Seite sind offene Litzen / Adern. Da kannst du eine 32A Steckdose dran packen, die kostet bei Amazon von der Firma Kopp 7,79€.

    Mit dem Wechselkurs von Paypal liegen wir mit den 362$ vom Gerät selbst bei 318,87€. Zusammen mit dem 32A CEE Stecker liegen wir bei 326,66€.

    Das ist schon mal eine ganze Ecke weniger, als die 466€, die du da nanntest.


    Das soll jetzt nicht zum nachmachen animieren, ich wollte das nur richtig stellen.


    Der Kona kann nach meinen Informationen 1-phasig oder 3-phasig laden. Ein 2-phasiges Laden ist mir nicht bekannt.


    Eine Ladung mit 32A auf einer Phase kannst Du nur erreichen, wenn Du eine öffentliche Säule findest, welche die Schieflastverordnung ignoriert. Diese gibt es mit großen regionalen Unterschieden. Ich habe sie z.B. bei OBI schonmal gefunden und dort mit 7kW geladen.

    Zuhause an der Wallbox ist das nur möglich, wenn Dein Netzbetreiber explizit zugestimmt hat. In der Regel ist im privaten Bereich Laden nur bis 16A möglich. Das sind ja dann die bekannten 11kW mit 3 Phasen.

    Ja, das stimmt, der Kona kann entweder, als Standard, mit 1 Phase laden, oder mit Zuzahlung / extra Paket dann mit 3 Phasen. Eine 2-Phasige Edition gibt es (aktuell) nicht.

    Es gibt aber wohl Wallboxen, die an einer 400V 16A CEE Steckdose reinkommen oder meinerwegen direkt an 2 Phasen angeschlossen werden können, die dann fürs Auto aber aus diesen 2 Phasen dann eine 32A Phase daraus erzeugen. Somit ist das mit der Schieflastverordnung kein Problem und der 1-Phasige Kona könnte auch zuhause mit ca. 7 kW laden.


    Frage bleibt aber, ob sich das lohnt. Ich meine, so ein Gerät war über 1300€ oder so. Müsste ich noch mal schauen.


    Soweit ich weiß kann der Notladeriegel, der im Lieferumfang beiliegt, mit maximal etwa 12A bei 230V laden. Ich denke, in der Realität kommen hier etwa 2,6 kW als Maximalleistung raus.

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

    2 Mal editiert, zuletzt von hoyohoo ()

  • Der Kona kann nach meinen Informationen 1-phasig oder 3-phasig laden. Ein 2-phasiges Laden ist mir nicht bekannt.


    Zuhause an der Wallbox ist das nur möglich, wenn Dein Netzbetreiber explizit zugestimmt hat. In der Regel ist im privaten Bereich Laden nur bis 16A möglich. Das sind ja dann die bekannten 11kW mit 3 Phasen.

    Hier muss ich irgendwas durcheinander gebracht haben und falsch abgespeichert im Kopf, danke.

    Das mit der Schieflast, hast du natürlich vollkommen recht zuhause.

    Ich denke aber gerade nur an das Laden in der Firma. Da spielt die Schieflast keine Rolle.


    Dein erster Absatz: Nein bitte nicht machen, da der LS-Schalter, der zur Abschaltung führt bei Überlast, bei einem 16A Gerät nicht abschaltet! Bei 16A Geräten, werden auch lediglich solche Leitungen verbaut, aus Kostengründen, die höhere Leistungen nicht vertragen, sprich im Störfall, ob der jetzt vom Lader, oder vom Auto kommt, gibt es keine Abschaltung, bez. eine viel zu späte. Das kann im worstCase zu Schäden am Auto führen.

    Du hast schon recht mit deiner Aussagen, aber die Sicherheit ist nicht gegeben. Bitte hier einen 32A auf 16A Adapter mit Sicherung benutzen!


    Danke für die Preisaufschlüsselung.

    Ein Tip, nicht den billigsten 32A Stecker kaufen, bei den Dauerleistungen durch das Laden sollten die Verbindungen Qualitätsware sein.


    Das war Bedingung, dass mein Kona einen 3 Phasen Lader bekommt. Schon allein aus dem Grund, dass ich zuhause mit Überschuss aus der Wallbox lade, bez. die 11kW zuhause auch laden kann. 500€ was es kostet ist es auf jeden Fall wert. Andere Hersteller verlangen dafür teilweise über 1000€.




    Nach dem Austausch hier, reicht für die Ladung in der Arbeit eigentlich ein 1P Lader, der 32A kann völlig aus. Das Auto steht eh 8h rum und dem Akku tut es auch gut nicht immer mit voller Leistung geladen zu werden. :thumbup:

  • Also das scheint der China-Kracher zu sein, der mir bei Ali auch schon begegnet ist. Vor allem wasserdicht nach IP55... Also aufpassen, dass du nicht neben einer Pfütze lädst...

    Kona EV 2020 Dark Knight Premium 150 kW


    ________________________________

    Das Leben ist nur ein schlechtes Adventurespiel... ?(


    ...aber die Grafik ist sehr gut. :D