Bei läuft es ähnlich.
Ausgeschaltet wird nichts und ich lasse alles das Fahrzeug regeln.
Meiner Ansicht nach reicht es nicht "kurz vorher" etwas abzuschalten.
Bei läuft es ähnlich.
Ausgeschaltet wird nichts und ich lasse alles das Fahrzeug regeln.
Meiner Ansicht nach reicht es nicht "kurz vorher" etwas abzuschalten.
Da ich meistens eh mir Jacke im Auto sitze habe ich die Heizung auf 20 Grad gestellt und die Automatik aktiv. Wenn mir dann doch (gerade beim Start) das Auto zu kalt ist mache ich Sitz- und Lenkradheizung an. Wenn ich den Wagen abstelle, mache ich die Automatik nicht gesondert aus.....
Ich behandele mein eKona nicht anders als meine anderen Verbrenner davor, was das Heizen und das Klimatisieren angeht. Wenn dies bei einem eAuto notwendig ist, dann wäre es auch wenig alltagstauglich....
Im (Klassik) vFL - Ioniq habe ich unter 12 Grad+ nur die AC Taste gedrückt …. dann hat das Auto nur über die Wärmepumpe den Innenraum erwärmt.
Je kälter es draußen war, desto effektiver war die Wärmepumpe.
Auf Langstrecke war heizen über die Wärmepumpe bei Außentemperatur < 10 Grad völlig ausreichend.
Funktioniert das im Kona genauso gut ?
Leider nicht! Mir ist es bei zahlreichen Versuchen nicht gelungen, wie vorher im Ioniq nur die AC zum Heizen zu benutzen.
Fahre aktuell auf „Langstrecken“ (ab 2 Ortschaften ) in Automatik mit 22 Grad (fahre immer ohne Jacke). Dazu noch Sitz- und Lenkradheizung. Mag es schön warm und ist gut für meinen Rücken.
Auf Kurz-Strecke (im Ort bzw. In den Nachbarort) mit Jacke und nur mit Sitz- und Lenkradheizung - da merkt man schon eine gewaltige Einsparung.
Wir fahren mit Heizung EIN, AC AUS und immer Stufe 1, selten beschlagt mal die Frontscheibe, dann mal kurz auf Front und Stufe 2, dauert keine 5 Minuten und die Scheibe ist wieder frei.
Luft ist immer auf Front und Füße eingestellt mit 20,5 Grad, wenn meine Frau dabei ist, 22,5 Grad , sie mag es lieber warm, aber das reicht ihr auch auf Langstrecke bis jetzt aus. Grad erst 400km gefahren bei AT 0-2°C und es war angenehm im Wagen. Wir hatten aber leichte Softshell Jacken an.
Im (Klassik) vFL - Ioniq habe ich unter 12 Grad+ nur die AC Taste gedrückt …. dann hat das Auto nur über die Wärmepumpe den Innenraum erwärmt.
Je kälter es draußen war, desto effektiver war die Wärmepumpe.
Auf Langstrecke war heizen über die Wärmepumpe bei Außentemperatur < 10 Grad völlig ausreichend.
Funktioniert das im Kona genauso gut ?
Ich dachte "Heat" wäre stünde für heizen und "AC" für kühlen, unabhängig von der Methode, mit der geheizt/gekühlt wird, und der Kona regelt das automatisch und heizt/kühlt immer auf die ideale Art. Jedenfalls ist so die LED-Anzeige. Mit Erhöhen/Verringern der Soll-Temperatur kann man zwischen beiden hin und her schalten. Gehe ich ein Grad zu niedrig kommt kalte Luft aus den Düsen.
Ja, ich weiß, dass A/C oft für "Air Conditioning" steht. Manche Hersteller nutzen es aber auch für "Air Cooling". War früher schon bei den Autos so, die nur eine Kühlung ohne Regelung hatten. (Und bei Mercedes war A/C aus, wenn das Lämpchen an war )
Es steht in der Anleitung vom nicht drin, ich schließe das aber aus Sätzen wie diesen:
Hat jemand die erwähnte zusätzliche Anleitung digital? Im Auto hab ich noch nicht geschaut
Ich dachte "Heat" wäre stünde für heizen und "AC" für kühlen, unabhängig von der Methode, mit der geheizt/gekühlt wird, und der Kona regelt das automatisch und heizt/kühlt immer auf die ideale Art.
Das "heat" für das heizen ist da bin ich voll bei dir.
Was mich dann nur wundert ist,wenn "AC" zum kühlen wäre und nicht "Air condition" (Klimaanlage) bedeutet, warum morgens bei den Temperaturen z.Z. ohne mein Zutun AC und Heat zusammen leuchten und an sind
Dann würde ja geheizt und gekühlt gleichzeitig?!
Die Klimaanlage kann sowohl Wärme als auch Kälte produzieren. Der Kühlkreis kann in beiden Richtungen laufen. Entweder entzieht er der Innenluft Wärme und gibt sie an die Außenluft ab, oder umgekehrt. Letzteres Prinzip heißt Wärmepumpe, was jedoch technisch identisch zur Klimaanlage ist!
Das ist klar! Die Frage war doch, ob man mit A/C diese Funktion schaltet oder mit Heat. Also ob man gezielt nur mit WP heizen kann.
Im Handbuch steht überall "Klimaanlage" in Bezug zu "A/C".
Lagerfeuer?
Lagerfeuer?
... aber vorher erst mal mit der Teelicht-Heizung probieren.
Mit 100 Teelichtern im nicht genutzten Beifahrerfußraum gleichmäßig verteilt hat man schon mal 4 kW .... Aber bitte nicht vergessen, eine saugfähige Unterlage zu verwenden. Beim scharfen Bremsen schwappen die Dinger nämlich über ...
Bei Teelichtern wäre ich Vorsichtig:
1847E7D4-7712-40C6-A451-A9E9210F24A2.jpeg
Quelle: