Bluelink

  • Genau dasselbe Problem seit dem 10.05.2024.

    Live-Dienste und Remote funktionieren nicht mehr. Das Fahrzeug ist via App nicht kontaktierbar und wird in dieser als "disconnected" gemeldet.

    Nichts hilft - mehrfacher Reset (kleiner Knopf mit Büroklammer und Neustart) an der Unit versucht - keine Abhilfe.

    Im Fahrzeug selbst bluelink "neu Verbinden" und auch "deaktivieren" nicht möglich - stets kommt im Fahrzeugdisplay die Meldung "Datenübermittlung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung. Erneut versuchen?"


    Im Display wird oben rechts jedoch das Bluelink-Symbol angezeigt - der Zusatz "live" fehlt allerdings.


    Die ganzen Workarounds wie oben beschrieben, wie Dienste in der App deaktivieren und speichern und wieder aktivieren und speichern, helfen auch nicht - alles wird nach langem "rödeln" mit der Meldung "keine Verbindung zum Fahrzeug" quittiert, ebenso remote Befehle.


    Da ja aber selbst im Fahrzeug die Live-Dienste nicht funktionieren kann der Fehler ja "nur" in der Verbidung zum/vom Fahrzeug liegen.


    Irgendwas scheint hier momentan grundsätzlich nicht zu stimmen. Höchst unbefriedigend!

  • Hallo zusammen,


    ich hatte dasselbe Problem schon zwei mal. Die Datenverbindung im Auto stand zwar (Mobilfunk-Balken wurden angezeigt), jedoch konnten die Server von Bluelink nicht erreicht werden. Reset etc. half nicht.


    Das Problem hat sich in den zwei Fällen jedoch von selbst gelöst, als ich ins Ausland gefahren bin. Da ist das Roaming angesprungen und plötzlich war das Auto wieder mit Bluelink verbunden.


    Es scheint da ein Bug in der Software zu geben, so dass sich das System bei manchen Umständen aufhängt.

  • Hallo,


    mit Stichwort Ausland sagst Du da was. Aber das kann eigentlich nicht sein:

    Ich war letzte Woche in Österreich, aber das Auto stand hier in Deutschland. Ich hatte kurz mal in der BlueLink App nachsehen wollen, ob das Auto immer noch dort steht, wo ich es abgestellt habe.


    Es gab da schon Probleme mit der Netzwerkverbindung, aber es hat dann nach einigem Hin und Her geklappt.

    Allerdings war da der Zugriff mittels Roaming ja vom Handy aus zu den BlueLink Servern. Das Auto war ja immer noch in Deutschland eingebucht.


    Ggf. ist da aber irgendwas "verkonfiguriert" worden seitens Hyundai.


    Ich könnte natürlich hier kurz mal mit dem Auto rüber nach Frankreich fahren um auch seitens des Autos Roaming zu erzwingen. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Und nach Österreich fahren ist mir zu weit ;)


    Hier nochmal das Symbol ohne LIVE:

    bl3.jpg

    Hyundai Kona SX2 HEV n-Line, Ultimate-Red mit Dach in Abyss-Black, BOSE-Soundsystem, Ultimate-Paket

  • Hallo,


    nach einer Woche geht bei mir nun Bluelink wieder ohne mein Zutun. Es hat sich wohl über Nacht selbst geheilt 😅


    Ich denke da gab es Probleme beim Mobilfunk und der Datenverbindung. Muss nichtmal ein Problem beim Kona gewesen sein, sondern beim Provider.

    Hyundai Kona SX2 HEV n-Line, Ultimate-Red mit Dach in Abyss-Black, BOSE-Soundsystem, Ultimate-Paket

  • Hallo,


    nach einer Woche geht bei mir nun Bluelink wieder ohne mein Zutun. Es hat sich wohl über Nacht selbst geheilt 😅


    Ich denke da gab es Probleme beim Mobilfunk und der Datenverbindung. Muss nichtmal ein Problem beim Kona gewesen sein, sondern beim Provider.

    vielleicht der Sonnensturm

    Kona Hybrid Premium - Dark Knight - alles drin ausser Schiebedach

    Standard-class Gen5W Navigation

    Softwareversion: OS_H.EUR.S5W_L.001.001.231102

  • admin

    Kann man nicht die beiden Themen mit dem gleichen Namen "Bluelink" zusammenführen?

    Kona 64 kWh BEV Prime, MJ21, Phantom-Black EZ 10/21 - seit 03.22 8)

  • @admin Ich denke nicht. Hier ging es um das Problem mit der Verbindung zu Bluelink. In dem anderen Thread geht es um die Kosten und das Abo bei Bluelink.


    Vielleicht wäre eine Änderung des Namens besser :)