Der Hyundai Kona Forum Bestell- und Wartesaal

  • Mitte Feb. d.J. bestellt, bis heute keine FIN und auch keine neue Nachricht vom Händler.


    Ich gehe davon aus, das Hyundai wg. des Kona-Erfolges in 2020 und besonders 2021 zu viele Vorbestellungen angenommen hat und jetzt wg. der ganzen weiterhin andauernden Material- und Lieferprobleme die geplanten Produktionskapazitäten auch weiterhin nicht mehr einhalten kann. :(

  • das wäre doch mal eine Aufgabe für die bekannten „Automobil-Medien“, bezüglich aktueller Liefersituation und Liefer/Prämienversprechen, seitens Hyundai, anzufragen - über jeden Mist wird berichtet nur hierüber erfährt man nichts.

    bis Nov.2022 Audi TT 8J 3.2 Roadster, aktuell Kona Elektro Prime 64 kWh, MY23, atlas-white, best. 01.06.2022, geliefert 17.11.2022

  • So langsam wird es ja auch dünn für dieses Jahr, gerade wenn es noch keine VIN gibt. Auch CZ das Auto zu uns zu bringen wird vom Zeitrahmen bestimmt noch passen, aber wenn jmd. einen kleineb Akku bestellt hat und das es eventuell in Korea gebaut wird, dann ist die Zeit knapp.


    Ich habe auch mal einen Blick bei uns in den Kaufvertrag geworfen. Da steht drin, dass der voraussichtliche Termin Dez. 22 sein soll. Klar setzt sich kein Händler unter Druck. Weiter unten steht aber noch ein Satz: "Lieferung garantiert in 2022".


    Positiv festhalten muss man aber, dass wie gesagt mehrere neue Kona Elektro bei meinem Händler angekommen sind und man hier bzw. auch auf Facebook liest, dass neue Autos vom Händler abgeholt werden.

  • Ja, einen verbindliche Bestellung ist ein Kaufvertrag.


    Als spitzfindiger Mensch (so kennt ihr mich :)) finde ich die Pressemitteilung nicht eindeutig. Bekanntlich besteht die Prämie aus einem Bundesanteil und einem Herstelleranteil. Der Hersteller oder Verkäufer übernimmt normalerweise gar keine Garantie für den Bundesanteil der Umweltprämie.


    Nach meiner Ansicht geht aus der Pressemitteilung nicht hervor, welche Teile der Prämie garantiert werden. Beide sinken in 2023. Hyundai könnte sich also auf den Herstelleranteil beziehen.


    Einen näheren Text oder eine Erläuterung der Garantie habe ich nicht gefunden.

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

  • Sorry, dass ich Dir widerspreche, aber meiner Ansicht nach bezieht sich Hyundai eindeutig auf die vom Bund gewährte BAFA-Prämie in Höhe von 6.000EUR.

    Hier noch mal ein weiterer Auszug aus der oben bereits erwähnten Pressemitteilung:
    "Planungssicherheit und schnelle Verfügbarkeit sind für den Kunden wichtige Kaufargumente angesichts der zum Jahresende auslaufende Umweltprämie für Plug-in-Hybride (PHEV) und der Unsicherheit, wie es mit der Umweltprämie für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) 2023 weiter gehen wird. Damit die Umweltprämie in der jetzigen, vollen Höhe ausbezahlt werden kann, müssen die Fahrzeuge bis zum 31. Dezember 2022 ausgeliefert und zugelassen sowie die BAFA-Antragsstellung korrekt erfolgt sein. Das Garantieangebot von Hyundai gibt diese Sicherheit."
    Sicherlich kann man den Passus auch anders auslegen, zumal der Betrag der Umweltprämie nicht eindeutig beziffert wird.

    Jeder weiß aber, was gemeint ist... ;)

    Daher denke ich, dass Hyundai es sich nicht leisten möchte, negative Presse zu generieren oder gar eine Sammelklage zu riskieren (genügend Anwälte würden sich einem solchen Fall bestimmt finden lassen).


    Der Herstelleranteil ist in meinem Kaufvertrag eindeutig beziffert.

    Daher bleibe ich optimistisch und gehe davon aus, dass ich meinen Kona EV bis zum 31.12.2022 geliefert und zugelassen bekomme :)

    Grüße, Frank :)


    KONA electric | MJ23 | 100kW (136PS) | 39,2kW | Trend-, Navigations-, Assistenz-Paket |Dark Knight | OHNE Schiebedach / Dachlackierung
    Modellname System OSBE.S5BLC.AEU
    Infotainmentsystem Softwareversion OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.231102
    Kartenversion EUR.16.48.68.024.621.5
    Bluelink 2.0.17
    Wallbox stationär: Vestel EVC04-AC11SWA-T2P | mobil: Juice Booster 2 mit diversen Adaptern

  • Der Herstelleranteil ist doch schon als Rabatt eingepreist und Bestandteil des Kaufvertrages bzw. der verbindlichen Bestellung.

  • Ihr wisst, der Kona ist unser Zweitwagen und ich fahre einen Tucson als PHEV.

    Ich habe mir schon zur "Verkündigung" der Pressemitteilung die Frage gestellt, wer sich verantwortlich fühlt, wenn das Auto tatsächlich um die Weihnachtszeit ausgeliefert wird, aber niemand etwas macht/machen kann von amtlicher Seite aus. Wer ist dann schuld, wenn die Prämie zu spät beantragt wurde und der deutlich geringere Bundesanteil (oder im Fall PHEV nichts mehr) zum tragen kommt?

    Tucson PHEV Prime, Teal Blue, voll, Modelljahr '22.

    Kona Classic Advanced, Dark Knight, Winterpaket, Modelljahr '21.

  • Das mit der Pressemitteilung ist ja nur eine an die Allgemeinheit gerichtete Aussage und kein persönliches Angebot.

    Das ist wie im Supermarkt, da liegt eine preisausgezeichnete Ware im Regal und der Kunde entscheidet die Ware zu dem Preis zu kaufen.

    An der Kasse wird aber ein höherer Preis angezeigt. Der Supermarkt ist nun nicht verpflichtet die Ware zu dem am Regal ausgezeichneten Preis zu Verkaufen. Denn die ins Regal gelegte preisausgezeichnete Ware ist kein persönliches Angebot.

    Erst der Kunde macht dem Supermarkt ein Angebot die Ware zu kaufen indem er die Ware auf das Kassenband legt.

    In meinen Augen gilt diese Garantie nur, wenn sie ausdrücklich im Vertrag steht.

    Zudem steht in der Pressemitteilung auch noch, „… bei teilnehmenden Händlern.“ Für mich bedeutet dass, das der Händler die Garantie gibt und sie nicht von Hyundai gewährt wird.

    Die staatliche Prämie besteht aus zwei Teilen, die Umweltprämie 3.000 €, garantiert bis Ende 2025 und die Innovationsprämie, bis Ende 2022, 3.000 €, danach 1.500 € Ende zur Zeit offen.

    MG 4 Luxury Diamond Red&Black Roof, 150kW 64 kWh, EZ 06/2023

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

    2 Mal editiert, zuletzt von row-dy ()