Diskussion zu Softwareupdates

  • Gute Mobilfunkverbindungen sind schneller als viele WLANs.

    Und nicht jeder hat WLAN in der Garage oder auf dem Parkplatz.

    Auch Hyundai Live funktioniert mobil.

    Ja ich gebe dir recht, in der Automobilbranche versteht man unter OTA, dass es über das Mobilnetz geht und der Benutzer bestenfalls gar nicht mitbekommt, dass ein Update geladen wurde.


    Was auch stimmt nicht jeder hat die Möglichkeit sein Auto in ein WLAN zu hängen... ich z.B. auch nicht.

    Problem sind nur die 40 GB über eine schlechte Mobilfunkverbindung...

    40 GB über Mobilfunknetz sind da kein Problem, technisch gesehen und wie schon tippex geschrieben hat. Eine Verbindung über LTE oder gar 5G (ich glaube der Kona hat aber nur LTE) sind oftmals schneller als manche Festnetzverbindungen. Das Problem was sich ergibt sind die Kosten beim Mobilfunkbetreiber und ich denke deshalb ist der ganze Spass auch nur begrenzt kostenlos.


    Und wenn das Laden des Updates 4 Stunden oder in mehreren Etappen passiert, wenn kümmert es? Du bekommst davon nachher doch eh nur die Installation mit, weil das System neu starten muss. :)

    Modell: Hyundai Kona EV FL21 64kWh Prime (inkl. Sitz-Paket und Schiebedach)
    Farbe: Dark Knight
    EZ: 04/21
    Ø 15,3kWh/100km (All-time)

    Infotainment Ver.: 230601

    Wallbox: Vestel EVC04-AC22-T2P

  • Weiß einer, wann endlich das "April" Update kommt? Ich warte schon unglaublich gespannt darauf, endlich mal die alte 2020er Sofware loszuwerden und hoffe, dass die Wehwehchen des 2021er Updates beseitigt sind...

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

  • :m0006: Dann sollte es ja Montag zur Verfügung stehen.

    All unser Tun und Erleben hat zwei Seiten

    Grüße aus Langenhagen

    Kona - 64 kWh - produziert 02/22 - EZ 03/22 - Shimmering Silver - Trend - Assistenz Paket - Navi Paket - aAZV - Kofferraumdämmung

    Allwetterreifen Pirelli Cinturato All Season SF 2 - Frunk - Wallbox Stark-in-Strom Big Easy

    Firmware: OS_E_PE.EUR.02.231006.MICOM - Navigationsappversion STD5W.EUR.HMC.231017.90ea237 - Softwareversion: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.231102

  • Hoffe wir bekommen Android Auto auch in Fullscreen, wie beim ioniq 5 was ja schon in den Amerika veröffentlicht wurde.

    Und ich hoffe die beheben endlich den Fehler beim Facelift Modell das man im Menü, die einzelnen Fahrmodi wieder die höhe der Rekuperation einstellen kann.

  • und wenn das Navi dann noch richtig navigiert. Ich soll an Kreuzungen links abbiegen, wo man nicht links abbiegen darf :cursing:

    Kona Hybrid Premium - Dark Knight - alles drin ausser Schiebedach

    Standard-class Gen5W Navigation

    Softwareversion: OS_H.EUR.S5W_L.001.001.231102

  • Ja, und ich soll mich an jedem Parkplatz zwischen Vulkaneifel und Koblenz "links halten, um der A48 zu folgen". Schöner Effekt: Ich kann im Display immer die Entfernung bis zum nächsten Parkplatz ablesen, falls die Kinder wieder Pipi müssen ^^

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach